Kooperationspartner
Softskill Matching
als Whitelabel
Wenn wir dem Trend im Markt folgen, ist in Zukunft nicht mehr nur fachliche Kompetenz gefragt. Zusätzlich zu dem beruflichen Werdegang und den erlernten Hard-Skills, ist es relevanter denn je, wie der Mitarbeiter seine Fähigkeiten einsetzt. Bewerber bekommen meist erst in einem persönlichen Gespräch die Chance ihre Soft-Skills zum Vorschein zu bringen. Passende Softskills sind aber entscheidende Kriterien in einem guten Team.
Es braucht neue Technologien, die dem Bewerber direkt die Möglichkeit bieten, neben seinen erlernten Fähigkeiten auch mit seiner Persönlichkeit zu überzeugen. In der heutigen Zeit spricht man oft davon, dass Talente sich die Unternehmen aussuchen und und nicht mehr umgekehrt. Darum haben wir das Softskill-Matching entwickelt.
58% der Fachkräfte, die “Nein” zu einem Unternehmen sagen beziehen ihre Aussage auf die persönliche Ebene, die nicht gepasst hast.
Dieses Soft Skill Matching und die Soft Skill Analyse könnt ihr nun für eure Prozesse nutzen.