Die Wissenschaft dahinter.
Das soft.fact Modell: Pionierarbeit auf der Basis wissenschaftlich fundierter Teilmodelle.
Das Modell: Mehr als die Summe seiner Teile.
Durch die Verbindung wissenschaftlicher fundierter Teilmodelle (z.B. Big5-Modell für Persönlichkeit), ist das soft.fact Modell in seiner ganzheitlichen Messung nicht nur einzigartig, es gibt uns die Möglichkeit Team-Dynamik abzubilden - Soft Facts zu messen.
-
Evidenzbasierte Forschung mit über 17 internationalen Universitäten aus 12 verschiedenen Ländern
-
Durchschnittlich 800 Studienteilnehmende
So arbeiten wir
Literaturrecherche
Durchführung einer umfassender Literaturrecherche (Status quo der Forschung zu den verschiedenen Gebiet, worauf wir aufbauen können)
Modellentwicklung
Entwicklung eines darauf basierenden Modells, inkl. Fragebögen
Qualitätscheck
Qualitätscheck: Testung und Validierung des Modells, der Theorie, des Fragebogens anhand Pilotprojekte
Modellimplementierung
Umsetzung des Modells und Sammlung von Daten für wissenschaftliche Zwecke und Analysen.
Integration
Iterative Integration der Erkenntnisse aus Datenanalysen in Modell
Bausteine des soft.fact Modells
Mit diesen zwischenmenschlichen Eigenschaften arbeiten wir.
Persönlichkeit
Stabile Merkmale einer Person
Rollen
Gesamtheit von Verhaltenstendenzen im sozialen Kontext
Werte
Alles erstrebens- und wünschenswerte
Motive
Innere Ursache von Verhalten
Arbeitsweise
Berufszbezogene typische und gewünschte Verhaltensweisen
Achtsamkeit
Bewusstheit und aufmerksame Gegenwärtigkeit
Vertrauen
Festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit
Kommunikation
Austausch von Informationen sowie moviationalen, emotionalen und sozialen Aspekten
Motivation
Prozesse des Setzens, Bewertens und Verfolgens von Zielen
Selbstwirksamkeit
Selbsteinschätzung darüber, ob das eigene Handeln Wirkung zeigt
Lernen
Aneignung von Neuartigem
Proaktivität
Erkennen, Initiieren und Herbeiführen von Veränderung
Verantwortung
Sehen und tragen von Konsequenzen
Emotionale Intelligenz
Passender Ausdruck und Umgang mit Emotionen
Resilienz
Fähigkeit, gesund zu bleiben
Leistung
Wertschaffung durch Zielerreichung
Arbeitszufriedenheit
Positiver emotionaler Zustand im Zusammenhang mit der eigenen Arbeit