Return on Investment von L&D Maßnahmen

Urs Merkel
October 20, 2024

Aktueller Stand der Learning und Development Maßnahmen in Deutschland

Learning und Development (L&D) hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Element der Personalentwicklung in Deutschland entwickelt, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Konzernen. Der Druck, sich in einer dynamischen, digitalisierten Arbeitswelt zu behaupten, hat Unternehmen dazu veranlasst, neue Lernansätze zu implementieren, die flexibel, personalisiert und effizient sind. Unternehmen die sich schon in der VUCA-Welt behaupten konnten, haben erkannt, dass Learning & Development jetzt der Schlüssel zum entscheidenden Erfolg in der BANI-Welt (Brüchigkeit, Ängstlichkeit, Nichtlinearität und Inkonsistenz) ist. Gleichzeitig gibt es auch heute noch Unternehmen die in der Kostenoptimierung als erstes im HR den Roststift ansetzen. Denn, sie kennen noch immer nicht ihren Return on Investment von Learning & Development Maßnahmen. Zu welchen Unternehmen gehört Ihr?

Etablierte L&D-Maßnahmen

Das wichtigste Kapital eines Unternehmens ist das Wissen und das effiziente Miteinander der Menschen im Unternehmen. Kapital sollte gut verzinst sein, daher zahlt die Investition in Bildung noch immer die höchsten Zinsen. Denn wenn Menschen, die menschlich, methodisch und fachlich gut ausgebildet sind, in einem Unternehmen bleiben, ist ein Unternehmen für die Gegenwart und Zukunft gewappnet. Etablierte L&D-Maßnahmen, die ich in diesem Artikel beleuchte, spiegeln die wichtigsten Trends und Bedürfnisse wider, die Unternehmen derzeit in Deutschland verfolgen.

E-Learning und Blended Learning sind mittlerweile feste Bestandteile der Weiterbildung. Die Möglichkeit, Wissen orts- und zeitunabhängig zu vermitteln, hat das Lernen revolutioniert. Viele Unternehmen kombinieren Online-Kurse mit Präsenzveranstaltungen, um sowohl die Flexibilität des E-Learnings als auch die Effektivität von Präsenzschulungen zu nutzen.

Microlearning ist eine Antwort auf den Bedarf nach schnellen, fokussierten Lerneinheiten, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Diese Methode ist besonders beliebt, da sie es ermöglicht, spezifische Fähigkeiten in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen zu vermitteln.

Personalisierte Lernpfade gewinnen an Bedeutung, da sie es Unternehmen ermöglichen, auf die individuellen Entwicklungsbedürfnisse ihrer Mitarbeitenden einzugehen. Diese personalisierten Ansätze fördern die Mitarbeitendenbindung und sorgen dafür, dass das Gelernte besser im Arbeitsalltag angewendet wird.

Human Skills Entwicklung ist ein weiterer Schwerpunkt. Während technische Fähigkeiten oft gut abgedeckt sind, erkennen Unternehmen zunehmend die Bedeutung von Human Skills wie Teamarbeit, Kommunikation, Entscheidungsfindung und Problemlösung. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in einer hoch kollaborativen und vernetzten Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Social Learning und Peer-to-Peer Learning reflektieren den Trend zum kollektiven Wissensaustausch – Lernen durch reflektieren. Durch den Einsatz von sozialen Plattformen und internen Netzwerken können Mitarbeitende voneinander lernen, Wissen teilen und so die Innovationskraft und den Zusammenhalt im Unternehmen stärken.

Mentoring und Coaching sind traditionelle, aber immer noch äußerst wirkungsvolle Maßnahmen. Sie bieten individuelle Unterstützung und Orientierung und fördern die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden durch gezielte Beratung.

Das Ziel im Fokus von L&D-Strategien ist die Mitarbeitendenbindung und Talententwicklung. Durch gezielte Entwicklungsprogramme versuchen Unternehmen, Talente zu fördern und langfristig an das Unternehmen zu binden, was in Zeiten von Fachkräftemangel von großer Bedeutung ist.

Maßnahmen zur Etablierung und ROI-Berechnung

Um diese L&D-Maßnahmen erfolgreich zu etablieren, müssen Unternehmen gezielte Schritte unternehmen. Die Einführung von E-Learning und Blended Learning erfordert zunächst eine sorgfältige Auswahl von Plattformen und Inhalten. Unternehmen müssen in die technische Infrastruktur investieren und sicherstellen, dass die Inhalte an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst sind. Die Kosten-Nutzen-Analyse ist hier entscheidend, um den ROI zu ermitteln. Die Investitionskosten für Plattformen, Inhalte und Schulungen müssen den erwarteten Produktivitätssteigerungen und Einsparungen gegenübergestellt werden.

Für die Implementierung von Microlearning sollten Unternehmen Tools auswählen, die kurze, prägnante Inhalte bereitstellen können. Wichtig ist, den Lernfortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden die Inhalte auch anwenden können. Die ROI-Berechnung basiert auf der Analyse der Zeitersparnis und der verbesserten Arbeitsleistung.

Die Etablierung von personalisierten Lernpfaden erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen HR, den Mitarbeitenden und Führungskräften. Es ist notwendig, klare Entwicklungsziele zu definieren und passende Lernmodule zu entwickeln. Der ROI kann hier durch die Analyse der Karriereentwicklung, Mitarbeitendenbindung und der direkten Auswirkung auf die Unternehmensziele ermittelt werden.

Soft Skills Schulungen müssen praxisnah und relevant gestaltet werden. Unternehmen sollten externe Experten oder interne Coaches einbinden, um diese Trainings durchzuführen. Der ROI wird durch die Verbesserung der Teamdynamik, der Kommunikation und der Problemlösungskompetenzen gemessen.

Die Implementierung von Social Learning und Peer-to-Peer Learning erfordert den Aufbau oder die Anpassung von internen Kommunikationsplattformen. Unternehmen müssen eine Kultur des Wissensaustauschs fördern und entsprechende Anreize schaffen. Der ROI kann durch die Analyse der Innovationsrate und der Kosteneinsparungen durch intern generierte Lösungen ermittelt werden.

Für Mentoring und Coaching sind klare Programme und Strukturen notwendig. Unternehmen sollten geeignete Mentor*innen auswählen und sicherstellen, dass die Coaching-Prozesse systematisch durchgeführt werden. Der ROI ergibt sich hier durch die verbesserte Mitarbeitendenbindung, schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitenden und die individuelle Leistungssteigerung.

Die Einführung eines Learning Management Systems erfordert eine sorgfältige Auswahl der Software, die den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht. Die Implementierung muss gut geplant und die Mitarbeitenden entsprechend geschult werden. Der ROI wird durch die Effizienzsteigerung im Lernmanagement und die verbesserten Lernergebnisse berechnet.

Schließlich müssen Unternehmen, die auf Mitarbeitendenbindung und Talententwicklung setzen, gezielte Entwicklungsprogramme und Karrieremöglichkeiten schaffen. Diese sollten regelmäßig überprüft und an die Bedürfnisse des Marktes und der Mitarbeitenden angepasst werden. Der ROI ergibt sich hier durch die Reduktion von Fluktuationskosten und die Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit.

Bedeutung des ROI im Human Resource Management

Für das Human Resource Management ist es von entscheidender Bedeutung, den ROI von L&D-Maßnahmen zu kennen. Dies ermöglicht es, den Erfolg und die Effizienz der Maßnahmen objektiv zu bewerten und fundierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen zu treffen. Ein positiver ROI zeigt, dass die Maßnahmen nicht nur die Kompetenzen der Mitarbeitenden verbessern, sondern auch einen direkten Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Angesichts begrenzter Ressourcen und steigender Anforderungen ist es unerlässlich, dass Unternehmen die Wirksamkeit ihrer L&D-Investitionen regelmäßig überprüfen und optimieren. So stellen sie sicher, dass sie nicht nur ihre Mitarbeitenden, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich stärken.

Urs Merkel
November 7, 2024